Schlagwort: api
-
Video: Wikipedia-Inhalte in WordPress einbinden
Mein WordPress-Plugin „JSON Content Importer“ hat bald 50.000 Downlads und über 4.000 Installationen. In einem Screencast-Video zeige ich, wie man die Wikipedia-API anzapft und Inhalte in WordPress anzeigt (Shownotes unter http://api.json-content-importer.com/api-wikipedia/ ): Dieses Video auf YouTube ansehen.
-
WordPress Plugin JSON Content Importer: Update kostenlose Version
Es kommt relativ selten vor: Ein Update der kostenlosen Version meines WordPress Plugins JSON Content Importer. Zuletzt Anfang Juni waren mehr als 3.000 davon betroffen. Nun ist es wieder soweit. Nach einigen Tests – schließlich könnte ein Fehler 3.000 Websites lahm legen – kann die Version 1.2.19 nun folgendes zusätzlich:
-
WordPress, JSON & New York Times: API economy
„application programming interfaces“, kurz „APIs“, sind zentrale Schlüssel und Beschleuniger der Digitalisierung. Das hört sich im ersten Moment sehr kryptisch an, es geht aber um etwas sehr Einfaches: Um den Austausch von Daten und Informationen. Sowohl mit öffentlichen APIs, als auch mit APIs, die im Hintergrund wirken. Mein WordPress-Plugin verknüpft genau solche APIs mit Websites:…
-
JSON Content Importer PRO: Update 2.0.17
Bisher kontaktierte mein WordPress-Plugin JSON Content Importer PRO API-Schnittstellen mit einem Standard-http-Header, der hauptsächlich Timeout- und Oauth-Daten übertrug. Das reichte einem Anwender nicht mehr, seine API benötigt zusätzliche explizite und individualisierbare Header-Infos: Daher kann man ab Version 2.0.17 der JSON Content Importer PRO-Version die Header-Felder „Accept“ und „User-Agent“ beliebig festlegen. Einfach in den Plugin-Optionen den…