Stell Dir vor, Du hast eine Liste von 2000 Websites von Online- und IKT-Unternehmen in und um München. Nun versuchst Du herauszufinden, welches ContentManagementSystem die Unternehmen nutzen. Das gelingt in etwa der Hälfte der Fälle. Genau das tat ich, hier die Ergebnisse:
- wordpress: 49%
- typo3: 23%
- joomla: 9%
- drupal: 3%
- contao: 3%
- 1&1: 2%
- weitere 61 CMS: 11%
Fazit: Das bestätigt andere Untersuchungen, dass mindestens 25% der Websites mit WordPress betrieben werden (s.a. t3n)!
Hier aktuelle Zahlen der TOP websites – dort ist Drupal immerhin #2:
Top in Content Management System · Week beginning Oct 31st 2016
Name 10k 100k Million
WP 2,669 22,752
Drupal 580 4,403
Quelle: https://trends.builtwith.com/cms
Vielen Dank Marcus, sehr interessant!
Entscheidend ist, auf welchem Markt man sich bewegt. Z. B. in den USA scheint Drupal recht unbekannt zu sein.
Bernhard
Das WordPress die größte Verbreitung hat ist keine große Überraschung. Drupal ist nun mal ein CMS für gehobene Ansprüche, erfreut sich im deutschsprachigen Raum u.a. durch den Einsatz bei Burda Media (siehe thunder.org) steigender Beliebtheit.
Dank Distributionen (https://www.drupal.org/project/project_distribution/) können aber auch kleinere Unternehmen in den Genuß von Drupal kommen, auch ohne großes Budget.
Im Dezember findet in München ein DrupalCamp statt: http://dcmuc16.drupalcamp.de
Dort kann und soll auch diskutiert werden, wo die Vor-/Nachteile liegen und auch Schwächen (Drag&Drop-Editing, Media-Managment) im Vergleich mit anderen Systemen wie WordPress. WordPress-Experten sind also willkommen.
Hallo Marcus,
das Drupal Camp habe ich hier aufgenommen: https://www.digimuc.de/digitaltermine/
Bernhard