In einem Video zeige ich, wie man aus JSON-API-Daten und den WordPress-Plugins JCI, Toolset u. ä. eine Website baut.
In einem Video zeige ich, wie man aus JSON-API-Daten und den WordPress-Plugins JCI, Toolset u. ä. eine Website baut.
https://openweathermap.org stellt per JSON-API Wetterdaten zur Verfügung. Nachdem man sich kostenlos registriert hat, erhält man einen API-Key, der bis zu 60 Abrufe pro Minute erlaubt.Mittels des kostenlosen JSON Content Importer (JCI) Plugins kann man die Daten abrufen, per Cache die Anzahl der API-Kontakte beschränken und auf der Website darstellen (Details).
Mäßig bewölkt
Wind: 3.58 m/s, Windrichtung: 286 Grad
Temperatur: 17.01 ℃, gefühlte Temperatur: 16.83 ℃
Luftdruck: 1019 hPa, Luftfeuchtigkeit: 79%
Hier der Mitschnitt des Webinars „IT-Notfall: Wie vorbereiten? Was tun im Ernstfall?“. Zum Start gab es leider etwas Tonprobleme, aber dann gings los: Wie kann ich mich auf den IT-Notfall vorbereiten? Was tue ich im Ernstfall?
(mehr …)
Einen Versionssprung von 3.4.13 auf 3.5.0 machte die PRO Version meines WordPress-Plugins „JSON Content Importer“. Während die kostenlose Version auf die 100.000 Downloads zugeht, sind Custom Post Types für die PRO Version das dominierende Thema.
Damit kann man aus einem Katalog vieler Daten einzelne WordPress-Seiten (=Custom Posts) erzeugen und aktuell halten. Wenn man das dann mit Plugins wie Pods, Toolset oder Elementor kombiniert entstehen so hochdynamische Websites.
Im Detail die Neuerungen in Version 3.5.0:
Daten von worldtimeapi.org werden mittels Auto Refresh API AJAX aktualisiert eingeblendet.