Bernhard Kux: www.kux.de
  • Startseite
  • Blog
    • Veranstaltungen & PreiseWo und wann war oder wird was los sein?
    • Tech: Soft- und Hardware
    • Linux auf Windows: Virtualbox – Schritt 1 & 2
  • Projekte
    • IBAN Checker
    • WordPress-Plugin: JSON Content Importer
    • Gastro-Tischrechner
    • MOPI: Die mobile Mini-Pinnwand
    • Feinstaub messen: Tipps und Daten
  • Über mich
  • WordPress Shortcode und Parameter mit „[“ und „]“

    Mein WordPress-Plugin „JSON Content Importer“ holt über einen WordPress Shortcode Daten aus dem Internet, bereitet diese auf und zeigt sie in WordPress an. Soweit so simpel. Die „Daten aus dem Internet“ werden dabei so abgerufen, wie das ein Browser auch tut: Eine Internetadresse wird kontaktiert, der adressierte Webserver antwortet und schickt Text über die OSI-Layer http/TCP/IP…

    Dazu muss man beim Anlegen der WordPress-Seite den WordPress-Shortcode „jsoncontentimporter“ verwenden: D.h. in den Text der Seite einfach [jsoncontentimporter url=“Internetadresse“ parameter=“Parameterwert“]Templatetext[/jsoncontentimporter] einfügen. WordPress versucht dann die JSON-Daten von der „Internetadresse“ zu holen und zusammen mit „Templatetext“ etwas lesbares für die Website zu bauen. Zusätzlich kann man mit „parameter“ oder anders genannten Schlüsselwörtern Infos übergeben, um die Ausgabe zu beeinflussen.

    Falls aber im Wert von „url“ oder „parameter“ die Zeichen „]“ oder „[“ enthalten sind, gibt es Probleme: WordPress schneidet den Text rechts von „]“ einfach ab: The shortcode parser does not accept square brackets within attributes. (mehr …)

  • JSON Content Importer Beispiele

    Zwei konkrete Beispiele bei denen mein WordPress-Plugin „JSON Content Importer“ in der PRO-Version im Einsatz ist:

    • Kanada, der WebDeveloper der York University schreibt:
      „I have a number of things in development, but this one is just about finished:  http://fes.yorku.ca/faculty/full-time-faculty/
      The first call pulls back a list of faculty members.  Then you can click on a name to get more details: http://fes.yorku.ca/faculty-profile-dev/?mid=79796
      Your plugin gives us a ton of flexibility to create simple search interfaces and display rich data from a variety of JSON sources. It saves us from writing and maintaining a ton of custom code.„
    • Australien:
      Die australische Niederlassung der weltweit tätigen IGN Entertainment-Gruppe (im Hintergrund das legendäre Ziff-Davis) nutzt das Plugin auf http://ign.pubcast.com.au/ zur Dartstellung aller (australischen) Video- and Artikelfeed.
  • JSON Content Importer: Update 1.2.11

    Die neue Version 1.2.11 meines WordPress-Plugins JSON Content Importer fixt einen Bug im Cacher (md5 dort nun im Einsatz) und bietet als beta-Feature die oAuth-Bearer-Authentifizierung. D.h. „Authorization: Bearer TOKEN“ wird im Header für den Abruf des JSON-Feeds übergeben.

    Statistik zum Plugin (angezeigt durch das Plugin, Vergleich der kostenlosen und der PRO-Version: hier klicken):
    358163 Downloads, 77 Ratings: 98%

  • Erfindermesse: Deine Chance, Nützliches…

    Die Messe IENA, die „Ideen-Erfindungen-Neuheiten Ausstellung“ hat 2015 einige interessante Aussteller parat. Hier meine Highlights – unter besonderer Berücksichtigung Münchens ;-)
    Fotografieren war auf der Messe leider verboten, aber auf Websites etc. finden sich Infos zu folgenden Ideen und Produkten:

      • Belt Buddy, der Gurtassistent aus dem Ludwigpalais in München: Simpel und hilfreich. Entweder als direkter Nutzen oder als GiveAway.
        Ideen sind manchmal so simpel. Irgendwie ein Verwandter des MOPI…

    (mehr …)

←Neuere Artikel Ältere Artikel→

Datum und Zeit in München

Datum und Zeit laden gerade


Daten von worldtimeapi.org werden mittels Auto Refresh API AJAX aktualisiert eingeblendet.

Bernhard Kux – Aktuelles, Projekte, Über mich
FacebookXINGTwitterLinkedInRSS

Webinar-Showtime:

Der richtige Einstieg in die Digitalisierung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Offene Tickets Wordpress.org-Plugin-Support

PRO-Support


get-url-cron

  • Kein offenes Ticket

auto-refresh-api-ajax

  • Kein offenes Ticket

wp-memory-usage

  • Kein offenes Ticket

json-content-importer

  • Kein offenes Ticket

Meistgelesene Artikel

  • MOPI: Die mobile Mini-Pinnwand
  • Android-Speicherproblem? *#9900# eingeben!
  • Aktuelle Wetterdaten mit api.openweathermap.org und JSON Content Importer Plugin
  • Kinomap: How to create Videos for your exercise bike

Kategorien

  • Allgemein (112)
  • Reisen (18)
  • Tech: Soft- und Hardware (62)
  • Veranstaltungen & Preise (47)

Neueste Beiträge

  • Cybersecurity Day 2025: Workshop „IT-Notfallplanung: Gut gerüstet für den Krisenfall“
  • Heute: WDR Zeitzeichen
  • IBAN-Checker: Ist die Bankverbindung korrekt?
  • E-Rechnung erstellen und prüfen
  • Windows: Updates für Programme

Pack ma’s digital

blog[at]kux.de

Bernhard Kux

Profil

blog[at]kux.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}