Bernhard Kux: www.kux.de
  • Startseite
  • Blog
    • Veranstaltungen & PreiseWo und wann war oder wird was los sein?
    • Tech: Soft- und Hardware
    • Linux auf Windows: Virtualbox – Schritt 1 & 2
  • Projekte
    • IBAN Checker
    • WordPress-Plugin: JSON Content Importer
    • Gastro-Tischrechner
    • MOPI: Die mobile Mini-Pinnwand
    • Feinstaub messen: Tipps und Daten
  • Über mich
  • Münchner Online- und IKT-Branche setzt auf WordPress

    "JSON Content Importer" WordPress PluginStell Dir vor, Du hast eine Liste von 2000 Websites von Online- und IKT-Unternehmen in und um München. Nun versuchst Du herauszufinden, welches ContentManagementSystem die Unternehmen nutzen. Das gelingt in etwa der Hälfte der Fälle. Genau das tat ich, hier die Ergebnisse: (mehr …)

  • Sparda Bank chipTAN-Verfahren: So geht’s!

    Sparda Bank chipTAN-Verfahren: Für 13,70 Euro inkl. Versandkosten empfiehlt die Sparda das Gerät "Vasco Digipass 836".Sparda Bank München zieht iTAN-Stecker
    Am 30.11.2016 schaltet die Sparda Bank München das bisher eingesetzte iTAN-Verfahren ab
    . Das muss leider sein, iTAN gilt seit 2009 (!) nicht mehr als sicher. Als Kunde muss man sich daher entscheiden: Entweder man greift auf analoge Verfahren wie Überweisungsträger zurück (geht angeblich noch, habe ich vor vielen Jahren zuletzt gemacht). Oder man verwendet statt den auf Papier gedruckten iTANs digitale Handy-Apps oder das chipTAN-Verfahren.

    Sicheres Smartphone-Banking trotz SS7 und LTE-Chips?


    Die mit einem Smartphone verbundenen Möglichkeiten „SpardaSecureApp“ und „mobileTAN“ sind gut und einfach – allerdings aus meiner Sicht lange nicht so sicher wie das chipTAN-Verfahren. Das liegt an ganz grundsätzlichen Schwächen z B. der Mobilfunknetze (Stichwort SS7) und von Endgeräten wie Android (900 Millionen Android-Geräte gefährdet). Letztlich ist es eine Haftungsfrage (wie kulant wird die Sparda bei Problemen sein?) und eine persönliche Einschätzung des Risikos und des Nutzens.

    Sparda Bank chipTAN-Verfahren


    Daher habe ich mich an das chipTAN-Verfahren herangewagt und zeige hier wie es funktioniert: (mehr …)

  • Linux auf Windows: Virtualbox – Schritt 1 & 2

    Ein Doppelklick auf "VirtualBox-5.0.22-108108-Win.exe" startet die InstallationStell Dir vor, Du startest auf deinem PC ein Programm, mit dem Du sicher im Internet surfen kannst?
    Unmöglich? Doch das geht – ohne Kosten und mit nur ein wenig Vorbereitung.
    Hier zeige ich, was Du tun musst, um auf Deinem Windows-PC einen Linux-VDI-Client einzurichten!

    Linux-VDI-Client?!

    So nennt sich das in sich abgeschlossene Programm. Das ist eine eigene Umgebung, die wie Windows leicht zu bedienen ist.
    Alle Tipps sind ohne Gewähr – aus meiner Erfahrung kann Deinem PC nichts passieren. Aber wer weis schon, was es alles gibt…

    Es sind fünf simple Schritte nötig:

    1. Schritt 1: Software herunterladen
    2. Schritt 2: Virtualbox installieren
    3. Schritt 3: VDI „bauen“
    4. Schritt 4: Linux installieren: Ubuntu und Virtualbox
    5. Schritt 5: Datei-Austausch zwischen Windows und Linux ermöglichen

    (mehr …)

  • Linux auf Windows: VDI Client – Schritt 3

    oracle-vm-virtualbox-install-16Nachdem wir in Schritt 1 und 2 die Virtualbox installierten, nutzen wir sie nun und legen einen Linux VDI Client an.

    Schritt 3: Linux-VDI-Client anlegen:

    (mehr …)

←Neuere Artikel Ältere Artikel→

Datum und Zeit in München

Datum und Zeit laden gerade


Daten von worldtimeapi.org werden mittels Auto Refresh API AJAX aktualisiert eingeblendet.

Bernhard Kux – Aktuelles, Projekte, Über mich
FacebookXINGTwitterLinkedInRSS

Webinar-Showtime:

Der richtige Einstieg in die Digitalisierung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Offene Tickets Wordpress.org-Plugin-Support

PRO-Support


get-url-cron

  • Kein offenes Ticket

auto-refresh-api-ajax

  • Kein offenes Ticket

wp-memory-usage

  • Kein offenes Ticket

json-content-importer

  • Kein offenes Ticket

Meistgelesene Artikel

  • MOPI: Die mobile Mini-Pinnwand
  • Android-Speicherproblem? *#9900# eingeben!
  • Aktuelle Wetterdaten mit api.openweathermap.org und JSON Content Importer Plugin
  • Kodak Foto CD: PCD Dateien in JPG konvertieren

Kategorien

  • Allgemein (112)
  • Reisen (18)
  • Tech: Soft- und Hardware (62)
  • Veranstaltungen & Preise (47)

Neueste Beiträge

  • Cybersecurity Day 2025: Workshop „IT-Notfallplanung: Gut gerüstet für den Krisenfall“
  • Heute: WDR Zeitzeichen
  • IBAN-Checker: Ist die Bankverbindung korrekt?
  • E-Rechnung erstellen und prüfen
  • Windows: Updates für Programme

Pack ma’s digital

blog[at]kux.de

Bernhard Kux

Profil

blog[at]kux.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}